,

Erdbeerkuchen mit Amaretto

Erdbeerkuchen mit Amaretto

War ein wenig faul beim Foto machen. Daher hier die schnellere Version

Zutaten

8 Stücke
Boden
130 g weiche Butter
80 g Puderzucker
2 Eier
60 g Mehl
1 TL Backpulver
70 g gehackte Mandeln
70 ml Mandellikör (Amaretto)
Belag
1200 g kleine Erdbeeren
1/2 Zitrone, Saft davon
100 g Gelierzucker 1:2
500 ml Sahne
30 g Puderzucker
2 Pck Sahnesteif
100 g geröstete Mandelblättchen

Utensilien

  • 24 Springform
  • Pürierstarb
  • kleiner, hoher Topf
  • Rührgerät
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schüssel
  • Spritzbeutel

Zubereitung

  1. Die gehackten Mandeln in einer Pfanne, fettfrei anrösten, umfüllen und abkühlen lassen.
  2. Mandelblättchen ebenfalls fettfrei anrösten und auskühlen lassen.
  3. Die Butter, den Puderzucker und die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät schaumig rühren.
  4. Mehl, Mandeln, Backpulver und Mandellikör zugeben und gut verrühren.
  5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform füllen und im vorgeheizten Backofen, bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen. Dann den Kuchen auskühlen lassen.
  6. Die Erdbeeren waschen und unter das Grüne gerade abschneiden.
  7. 200 g von den Erdbeeren mit Zitronensaft und Gelierzucker pürieren.
  8. Erdbeerpüree in einem hohen Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen und zur Seite stellen. Etwas auskühlen lassen. Dabei sollte die Konfitüre aber nicht fest werden.
  9. Die Erdbeeren einzeln mit zwei kleinen Gabeln durch die Konfitüre ziehen und auf den Kuchen setzten.
  10. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif schlagen.
  11. Um den Kuchen einen Tortenring geben dabei einen ca. 2 cm Zwischenraum lassen.
  12. Sahne in den Spritzbeutel füllen und den Zwischenraum mit Sahne füllen.
  13. Oben auf den Kuchen eine Bodüre spritzen.
  14. Die Mandelblättchen überall auf der Sahne verstreuen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Sarah auf Instagram.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..