,

Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech

Wir haben immer sehr gerne den Erdbeerkuchen im Beerencafe gegessen. Allerdings war dieser immer unglaublich teuer. Dabei lässt er sich so einfach selber machen.
Schmeckt auch mit anderem Obst (Blaubeeren, Himbeeren…) sehr lecker.

  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    12 Minuten
  • Gesamtzeit:
    22 Minuten

Zutaten

16 Stücke
Biskuit
5 Eier, getrennt
100 g Zucker
90 g Mehl
30 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
1/2 Fläschchen Zitronenaroma
1 Pck. Vanillezucker
Belag
500 g Erdbeeren
1 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
2 Becher kalte Schlagsahne

Utensilien

  • Handrührgerät
  • Backpapier
  • Backblech
  • Rührschüssel

Zubereitung

  1. Für den Biskuit die kalten Eier trennen.
  2. Das Eiweiß in einer großen Schüssel sehr steif schlagen.
  3. Ca. 3/4 des Zuckers einrieseln lassen und nochmal kräftig aufschlagen.
  4. Eigelb mit 3 EL heißem Wasser schaumig rühren. Dann den Zucker, das Zitronenaroma und eine Packung Vanillezucker zugeben und cremig weiter schlagen.
  5. Eigelb vorsichtig unter das Eiweiß ziehen.
  6. Mehl, Backpulver und Speisestärke vermischen und portionsweise unter die Eiermasse heben. Vorsichtig, sonst fällt der Eischnee zusammen.
  7. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen, bei 180 C Ober-/Unterhitze ca. 12 Minuten goldbraun backen.
  8. Teig auskühlen lassen.
  9. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, trochnen, das Grün entfernen und halbieren.
  10. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
  11. Die Sahne auf dem erkalteten Biskuitboden gleichmäßig verteilen und mit den Erdbeerhälften belegen.
  12. Kuchen am besten vor dem Servieren noch einige Zeit kalt stellen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Sarah auf Instagram.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..