,

Omis Kirschkuchen

Zum Rezept springen

Den Kuchen musste die Omi immer zum Geburtstag für mich backen. Ursprünglich war es das Rezept für Omis Schwarzwälder Kirsch. Allerdings hat die Omi da das doppelte Rezept für den Boden gemacht und dann zweimal durchgeschnitten. Ich glaube, Omi hat immer das doppelte Rezept genommen und den Boden dann zwei- oder dreimal geteilt und die Böden dann eingefroren. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.

  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Kochzeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    45 Minuten

Zutaten

12 Stücke
Boden
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
4 Eier
75 g gemahlene Mandeln
100 g Raspelschokolade, zartbitter
50 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Pck Backpulver
Belag<br>
2 Glas Sauerkirschen
1 Pck rote Grütze Pulver (Dr. Oetker)
optional 3 EL Kirschwasser
optional Sahne

Utensilien

  • Handrührgerät
  • Schüssel
  • 28er Springform
  • Backpapier

Zubereitung

  1. Die Butter schaumig rühren und löffelweise Zucker und Vanillezucker hinzufügen.
  2. Nach und nach die Eier hineinschlagen und rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  3. Dann die Mandeln und die Raspelschokolade in der Teig rühren.
  4. Mehl, Speisestärke und Backpulver portionsweise darunter rühren.
  5. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen, bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
  6. Den Kuchenboden gleichmäßig mit Kirschwasser beträufeln.
  7. Die Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen für die rote Grütze.
  8. Kuchen mit den Sauerkirschen belegen.
  9. Die rote Grütze nach Anleitung mit Kirschsaft zubereiten und über die Kirschen gießen.
  10. Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
  11. Am besten mit frischer Schlagsahne servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..