,

Zitronenschnitten (Rumschnitten) ala Moma

Zitronenschnitten (Rumschnitten) ala Moma

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Das Rezept ist schon ca. 50 Jahre alt. Meine Mama (die Moma) hat es in der Schule bekommen, als man noch Hauswirtschaft in der Schule lernen musste.
Es gibt dazu eine Geschichte die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Die Oma Minna, welche die Oma von der meiner Mama war, mochte diesen Kuchen sehr. Die Moma war schon erwachsen und es ging der Oma Minna irgendwann nicht mehr so gut. Sie kam ins Krankenhaus und hat sich eben diese Zitronenschnitten gewünscht. Moma war sehr beschäftigt und es fehlte die Zeit, um Zitronenschnitten zu backen. So schob sie es vor sich her. Irgendwann hat sie es dann doch geschafft aber da ging es der Oma Minna schon so schlecht, dass sie die Zitronenschnitten nicht mehr essen konnte.

Diesmal gebacken für Lisas Abschied vom Kindergarten. Daher mit Verzierung.

Zutaten

1 Backblech
250 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
1/2 Fläschchen Zitronenaroma (oder 2 EL Rum)
1 Zitrone, Saft davon (oder etwas Rum)
150 g Puderzucker

Utensilien

  • Handrührgerät
  • Schüssel
  • Backpapier
  • Teigschaber

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Zitronenaroma (oder 2 EL Rum) in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen (reicht nicht ganz für ein ganzes Blech, sonst wird es zu dünn) und im vorgeheizten Backofen, bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen
  4. Zitronensaft mit Puderzucker verrühren und den Kuchen damit einpinseln.
  5. Anschließend in Stücke schneiden und abkühlen lassen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Sarah auf Instagram.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..