,

Zwetschgendatschi mit und ohne Streusel

Zwetschgendatschi mit und ohne Streusel

  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden 30 Minuten
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 20 Minuten

Zutaten

16 Backbleche
Teig
130 ml lauwarme Milch
1/2 Würfel Hefe
1 Ei
50 g weiche Butter
350 g Mehl, Type 405
1 Prise Salz
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1/2 Pck. Zitronenschalenabrieb
Belag
1500 g Zwetschgen
3 EL Zucker
1 TL Zimt
Steusel (optional)
300 g Weizenmehl
200 g Butter
1 Pck Vanillezucker
200 g Zucker
Mehl zum ausrollen

Utensilien

  • Handrührgerät mit Knethaken
  • Backpapier
  • Nudelholz

Zubereitung

  1. Aus 3 EL Mehl, 1 TL Zucker, Hefe und der Hälfte der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel einen Vorteig herstellen. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10-20 Minuten ruhen lassen-
  2. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren (aber nicht durschneiden) und von Stiel und Kern befreien. Die Zwetschgen dann vierteln, wobei die Zwetschgen nicht durchgeschnitten werden dürfen. Sie sollen geviertelt in einer Reihe bleiben bzw. die Viertel sollen aneinander hängen.
  3. Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben, den Vorteig dazugeben und den Teig mit Knethaken so lange kneten, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  4. Den Teig zugedeckt, an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  5. Für die Streusel, das Mehl mit den kalten Butterstücken, dem Zucker, Vanillezucker rasch zu Streuseln zerbröseln.
  6. Backofen auf 180 Grad O-/U-Hitze vorheizen.
  7. Das Backblech mit Backpapier belegen und den Hefeteig mit etwas Mehl gleichmäßig ausrollen.
  8. Den Teig dicht mit den Zwetschgen belegen und die Streusel gleichmäßig darauf verteilen. Kuchen nochmal kurz ( ca. 15 Minuten) ruhen lassen, dann im Ofen ca. 35 Minuten backen lassen.
  9. Wer möchte, kann die Streusel natürlich auch einfach weglassen.
  10. Kuchen auskühlen lassen und am besten mit frischer Schlagsahne servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Sarah auf Instagram.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..